top of page

Infos für Musiker*innen

Der Verein Tuesday Jam veranstaltet KEINE KONZERTE. Bitte darum keine Bewerbungen für Konzerte schicken! Danke. CDs etc. werden nicht zurück geschickt.

The Tuesday Jam association does NOT organise CONCERTS. Please do not send any applications for concerts! Thank you. CDs etc. will not be returned.

L'association Tuesday Jam n'organise PAS de CONCERTS. Nous vous prions donc de ne pas envoyer de candidatures pour des concerts ! Merci à tous. Les CDs etc. ne seront pas retournés.

L'associazione Tuesday Jam NON organizza concerti. Si prega di non inviare candidature per i concerti! Grazie. I CD ecc. non saranno restituiti.

星期二果酱协会并不组织音乐会。请不要寄送任何音乐会的申请书! 谢谢你。CD等将不被退回。

Teilnahme als einzelner Instrumentalist / einzelne Instrumentalistin.

Musikerinnen und Musiker, welche Freude daran und die Möglichkeit haben, sich im Rahmen eines Jams banddienlich zu bewegen, sind jeweils dienstags ab 21h00 Uhr willkommen (Bar ab 20:00 Uhr, Jam ab 21:00 Uhr). Die Teilnahme am Jam berechtigt zur Konsumation eines freien Getränks (Bier, Mineral, Wein, Kaffee).

Die Saison des Tuesday Jam dauert jeweils von Mitte September bis Ende Mai.

Die Trios (Rhythmsection bestehend aus Klavier/Gitarre, Bass und Drums) werden von den Abendverantwortlichen zusammengestellt. MusikerInnen und Musiker, die gerne das Trio für eine Session stellen möchten, können eine Mail an info(ät)jazz-jam.ch mit möglichen Terminen und Namen der MusikerInnen senden. Da wir relativ früh voraus planen müssen, sollte dies Minimum zwei Monate im Voraus geschehen.

Vielen Dank fürs fürs Interesse und fürs Mitjammen!

Hier mal einleitend ein paar Gedanken und Infos, die uns im Zusammenhang mit dem Jam wichtig sind.

Die Bewerbung als Trio/Jamband zwischen 18h45 und 01h00 ist möglich und willkommen! Die Bewerbung für das 20-Minütige "Eröffnungsset" hingegen nicht....

Viele Anfragen von MusikerInnen betreffen bestehende Bands, welche im sog. "Eröffnungsset" eine Auftrittsgelegenheit sehen. Wir möchten betonen, dass das Eröffnungsset, welches maximal 20 bis 30 Minuten dauert kein Bandfeature und kein Repertoireset ist, sondern Teil des Jams. Und Jams sind keine Konzerte. Das Eröffnungsset soll in erster Linie nahtlos in den Jam überführen und zum Mitjammen anregen. Am Besten hat das Set dazu auch bereits Session-Charakter. 

Uns ist als MusikerInnen folgendes wichtig: Wenn eine Band ihr Repertoire spielt, soll es Eintritt kosten und und die Band soll Gage kriegen und gestimmten Flügel und Presse. Das wäre sonst gegenüber den MusikerInnen sowie gegenüber dem Publikum ein komplett falsches Signal. Der Tuesday Jam, welcher als Session konzipiert ist, kann diesen Ansprüchen nicht genügen.

Es ist aber durchaus möglich, dass ihr mit bestehenden Rythmsections kommt und anstelle eures bestehenden Repertoires ein kurzes Set lang zu dritt jammt.

 

Trios von Auswärts: Die Session dauert bis 00h30, aufräumen bis sicher 01h00. Neben der abendverantwortlichen Person müssen zwei Personen aus der Jamband bis zum Schluss mit dabei sein. 

Teilnahme als Rhythmsection (Trio)/Jamband

Nachstehend ein paar Infos zur Organisation und zum Ablauf der Jams. 

Aufgaben der Jamband

 

1. Aufstellen ab 18h45 -  Bandstand und Deko einrichten:

Die Jam-Band findet sich um 18h45 im 5ème étage zum Aufstellen ein. Ulrico Pfister und der jeweilige Abend-Betreuer empfangen die Band und zeigen, wo die Instrumente versorgt sind (alle im Lokal selbst)

Aufstellen des Instrumentariums: Drums, Klavier, Bass.- und Git.-Amps, Mik für Gesang. Bitte unbedingt den Kontrabass  auch bereit stellen: Falls der Bassist des Trios E-Bass spielt oder früher gehen muss wird er gebraucht. Kontrabassisten sind so auch nicht gezwungen, ihr Instrument den ganzen Abend zur Verfügung zu stellen. Auch ein Mik bereit stellen, für Ansprachen und SängerInnen.

Die roten Deko-Vorhänge sind in der blauen Kiste und werden zusammen mit der abendverantwortlichen Person gehängt. 

 

Das Instrumentarium ist ebenerdig rechts hinter der Bühne versorgt.

Es steht zur Verfügung:

  • Piano auf Rollen und Klavierstuhl rechts von der Bühne

im Raum rechts hinter der Bühne:

  • Giannini Drums mit vollständigem Blech

  • Kontrabass mit Ständer

  • Bass- und Guit- Amps

  • Keyboardamp (Peavey) auf Anfrage 

  • Miks im blauen Koffer (Ulrico) sowie Mikständer

  • Kabel und Notenständer in grüner Kiste im Schrank

  • Dekomaterial in grüner Kiste im Schrank

  • Kabel und Notenständer in grüner Kiste im Schrank

  • Teppich fürs Drum


Bitte alle Taschen und privates Material bis 19h30 im Raum rechts hinter der Bühne verstauen.


2. Essen: Um 19h45 Uhr gibt es für MusikerInnen und den Abendverantwortlichen Risotto und Salat im Lokal selbst. Die Essenszeit muss unbedingt eingehalten werden, da sonst das Barpersonal nicht zum essen kommt, da um 20h00 die Leute kommen. DieTeller werden an der Bar abgeholt.


Es gibt um 20h00 Gratis Risotto für alle Gäste, welche ein Getränk konsumieren. Man kann also auch Leute zum Essen mitbringen oder einladen. Vegetarier: Das Risotto wird nur noch in fleischloser Variante angeboten.  


3. Der Jam startet um 21 Uhr. Das Trio beginnt und lädt bis maximal um 00:30 Uhr in mehreren Sets weitere MusikerInnen aus dem Publikum zum Jam ein und kann sich auch selbst ersetzen lassen. Es können Pausen gemacht werden, diese sollten aber nicht allzu lange sein. In der Regel hat es genug MusikerInnen, man kann sich also bei Bedarf ablösen lassen.

Die Session kann mit einem gejammten Trioset gestartet werden, wenn das Trio das möchte. Andernfalls kann die Bühne auch von Beginn an geöffnet werden. Die Dauer des Triosets ist zwischen 20 und max. 40 Minuten angelegt.


Ein Mitglied des Trios oder der Abendverantwortliche macht die Ansprachen: Begrüssung der Anwesenden, ankünden des Triosets, Eröffnen des Jams etc. Bitte hinweisen auf Kollekte und Mitgliedschaft (an der Bar)
Mitspielen an der Session nach Lust und Laune und wenn es Rhythm-Section Engpässe gibt.

Wenn Musiker des Trios früher gehen müssen bitte schauen, dass die Rhythmsection weiter vollständig ist. (Sub aufbieten) Gerade MusikerInnen mit langem Anreiseweg müssen oft vor dem Ende Session auf den Zug.

Lautstärke
Wir verfolgen ein halbakustisches Konzept: Bläserinnen und Bläser spielen unverstärkt (ausser Flöte und Trompete mit Cup-Mute). Das hat sich an hunderten von Abenden bewährt, vor allem wenn Gitarren, Bässe und Drums dieses Konzept auch mittragen. Für Gesang, aber auch für Gastinstrumente wie Geigen etc. besteht die Möglichkeit zur Verstärkung.


4. Abräumen des Instrumentariums und der Deko um 00h30. 

 

Die (in der Regel drei Personen) der Rhythmsection erhalten CHF 300.00 (CHF 100.00 pro Triomitglied) nach dem Spielen im Sinne einer Spesenentschädigung in bar ausbezahlt. (unabhängig von der Anzahl Personen in der Jamband) Das Trio kann von Anfang an während dem ganzen Abend Getränke an der Bar frei konsumieren (Mineral, Bier, Wein, Kaffee).

 

Werbung: Der Jam ist existenziell darauf angewiesen, dass die Mitglieder der Jam Band ihre musikalische Umgebung sowie Freunde etc. einladen und auf den Jam hinweisen.

Eines noch: Die Sessions sind alle offen, ihr seid herzlich eingeladen, einzusteigen - auch wenn ihr nicht die Jamband bildet! Dem Tuesday Jam fehlen jegliche Contest- oder oder Ranglisteneigenschaften komplett. Es ist ein easy Jam, der in erster Linie und in jeglicher Hinsicht grooven soll - für die beteiligten MusikerInnen und fürs Publikum. Wer also aus solchen oder ähnlichen Gründen immer noch Ladehemmungen verspürt, kann diese nun getrost ablegen und vergessen und sich von der Gravitation in die Matte ziehen lassen.

 

CU there!

Bartok.png
bottom of page